Aktuelles über Aktionen, Anträge und Veranstaltungen der Grünen (nicht nur in Roßdorf/Gundernhausen). Kommentare sind erwünscht.
Mittwoch, 10. Oktober 2012
Daniela Wagner wieder Direktkandidatin
In unserem Wahlkreis wird Daniela Wagner erneut für den Bundestag kandidieren. Sie war am heutigen Abend die einzige Kandidatin und wurde mit großer Mehrheit gewählt. Das bedeutet natürlich Anwesenheitspflicht beim Roßdörfer Neujahrsempfang 2013.
Dienstag, 9. Oktober 2012
Engelbert fliegt
Kollege Jennewein fliegt für 10 Wochen nach Myanmar und hat danach bestimmt viel zu erzählen. Wir wünschen gute Reise und einen schönen Aufenthalt in einem interessanten Land. Bis demnächst, Engelbert.
Sonntag, 7. Oktober 2012
OB-Wahl Stuttgart, der 2. Wahlgang kommt
Fritz Kuhn hat die 1. Runde mit 36,5% gewonnen. Sein Hauptgegner von CDU/FWG/FDP, Sebastian Turner, kam auf 34,5%, Entscheidend für die Stichwahl dürfte sein, ob die SPD Kandidatin, die nur 15,1% erreichte, im 2. Wahlgang antritt.
Sonntag, 30. September 2012
Mittwoch, 26. September 2012
OB-Wahl in Stuttgart am 7. Oktober
Bei der OB-Wahl in Stuttgart haben die Grünen mit Fritz Kuhn wohl den
prominentesten Kandidaten aufgeboten. Der Ex-Parteivorsitzende und
jetzige Bundestagsabgeordnete hat mit Sicherheit gute Chancen auf den
Chefsessel im Rathaus. Seine homepage ist hier zu finden.
Sonntag, 23. September 2012
Kerbumzug 2012, wir tun es
Erstmals seit vielen Jahren wird ein Teil unserer Fraktion beim Kerbumzug am nächsten Sonntag dabei sein. Wer sich für das Fest interessiert, dem sei die Seite der Kerweborsch 2012 hier empfohlen.
Montag, 17. September 2012
Her mit der Windkraft nach Roßdorf
Mit dem Parlamentsbeschluss vom Freitag ist der 1. Schritt getan, weitere werden folgen. Die Bevölkerung muss und wird eingebunden werden, damit das Projekt Windkraft am Tannenkopf ein gemeinsames Unternehmen wird.
In diesem Zusammenhang noch einmal folgende Einladung: (Gäste sind natürlich willkommen)
In diesem Zusammenhang noch einmal folgende Einladung: (Gäste sind natürlich willkommen)
Einladung zur Informationsveranstaltung
Windenergie im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Möglichkeiten der Umsetzung
Mittwoch, den 26. September um 20:00 Uhr
Mühltal, OT Nieder-Ramstadt, Gaststätte Brückenmühle
im Bürgerzentrum, Ober-Ramstädter Str. 2
Donnerstag, 13. September 2012
CDU zum Thema Windkraft in Roßdorf
Die Meinung der Roßdörfer CDU zum Thema Windräder in Roßdorf findet sich hier in einen interessanten Artikel auf der Homepage der CDU Roßdorf.
„Löwer“ = neues Gewerbe-/Mischgebiet durch die Hintertür?
Auch
im Ausschuss „Umwett, Bau, Verkehr“ wurde deutlich, dass immer
noch erhebliche
Bedenken
gegen das „Löwer-Vorhaben“ auf dem Gelände der Alten
Kläranlage bestehen:
- die fehlende Verkehrsplanung in diesem „Löwer-Vorhaben“ sollen in einem künftigen Bebauungsplan geregelt werden, so die Bürgermeisterin. Dies ist u.E. ein unzulässiger Vorgriff! Damit werden die Gemeindevertreter ein Stück weit unter Druck gesetzt, ein weiteres Gewerbe-/Mischgebiet östlich vom REWE auszuweisen. Hier werden unnötige und unzulässige „Sachzwänge“ geschaffen!
- Soll Roßdorf bald so aussehen, wie viele Gemeinde ringsum, sprich Einkaufsmärkte, Tankstelle, Parkplätze u. gar ein Fastfood-Imbiss vor denToren und im Ortskern gähnende Leere?
- Die SPD scheint sich wenig Gedanken zu machen, was mit den hiesigen Gewerbetreibenden, besonders den beiden Gartenbaubetrieben, die bestimmt zu leiden haben, passiert.
- Während die Stadt Dieburg gar einen Rechtsanwalt beauftragt hat, um die Interessen ihrer Gewerbetreibenden bei der Bauleitplanung zu vertreten, lässt sich Roßdorf noch den Kaufkraft-Abfluss noch gutachterich bescheinigen.
- Neben der unnötigen Schaffung von Tatsachen und Verkehrsproblematik („Stau im Holzweg“) sehen wir auch erhebliche finanzielle Belastungen – deshalb können wir am Freitag der Vorlage nicht zustimmen.
Sonntag, 9. September 2012
Sitzungswoche mit Löwer, Windkraft und Weichmachern
Die am Montag beginnende Sitzungswoche bietet viele Interessante Themen. Dazu gehört der Vorhabenbezogene Bebauungsplan "Gartencenter Löwer", der für viel Wirbel in der Gemeinde sorgt und auch die Frage aufwirft, was danach kommen soll. Allerdings sind Antworten auf diese Frage eher unwahrscheinlich, das wird kein einstimmiger Beschluss werden.
Auch auf der Tagesordnung steht das Thema "Windkraft", eines der Hauptthemen der Grünen im Wahlkampf 2011. Die nach der Wahl von allen Parteien eingesetzte Kommision zum Thema "erneuerbare Energie hat empfohlen, den Bau von Windkraftanlagen "Am Tannenkopf" anzugehen. Der Gemeindevorstand folgt dieser Empfehlung, die Gemeindevertretung muss nachziehen.
Auch erneut Thema ist die "Weichmacherbelastung von Kindertagesstätten der Gemeinde". Auch dies ein Grüner Antrag, dem wohl gefolgt wird.
Der Ausschuss für Umwelt, Bau- und Verkehrswesen tagt am Montag, 10.0. um 19 Uhr im Bürgerzentrum in der Darmstädter Straße.
Der Haupt- und Finanzausschuss tagt am gleichen Ort Mittwoch, ebenfalls 19 Uhr.
Die Gemeindevertretung tagt am Freitag, 14.9. ab 19 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr, Roßdorf, Odenwaldring 1. Alle Sitzungen sind öffentlich.
Auch auf der Tagesordnung steht das Thema "Windkraft", eines der Hauptthemen der Grünen im Wahlkampf 2011. Die nach der Wahl von allen Parteien eingesetzte Kommision zum Thema "erneuerbare Energie hat empfohlen, den Bau von Windkraftanlagen "Am Tannenkopf" anzugehen. Der Gemeindevorstand folgt dieser Empfehlung, die Gemeindevertretung muss nachziehen.
Auch erneut Thema ist die "Weichmacherbelastung von Kindertagesstätten der Gemeinde". Auch dies ein Grüner Antrag, dem wohl gefolgt wird.
Der Ausschuss für Umwelt, Bau- und Verkehrswesen tagt am Montag, 10.0. um 19 Uhr im Bürgerzentrum in der Darmstädter Straße.
Der Haupt- und Finanzausschuss tagt am gleichen Ort Mittwoch, ebenfalls 19 Uhr.
Die Gemeindevertretung tagt am Freitag, 14.9. ab 19 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr, Roßdorf, Odenwaldring 1. Alle Sitzungen sind öffentlich.
Dienstag, 4. September 2012
Die Grüne Urwahl
Neue Wege in der innerparteilichen Demokratie – GRÜNE beschließen Urwahl
Die hessischen GRÜNEN begrüßen, dass jetzt die vom gestrigen Länderrat der GRÜNEN eingeleitete Urwahl Klarheit bringen wird, wer die GRÜNEN in den Bundestagswahlkampf führen wird. „Wir wollen den Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit geben, sich vorzustellen und dabei nicht nur unseren Mitgliedern, sondern der Öffentlichkeit die Gelegenheit geben, vor allem die inhaltlichen Vorstellungen der Kandidatinnen und Kandidaten kennenzulernen. Sobald die Termine für die Regionalkonferenzen feststehen, werden wir schnellstmöglich darüber informieren, damit möglichst viele Menschen die Gelegenheit haben, sich ein eigenes Bild zu machen. Wir werden einen fairen Prozess und Austausch ermöglichen, eine Grundlage für ehrliche und glaubwürdige innerparteiliche Demokratie. Wir scheuen uns weder vor innerparteilichem Wettstreit um die besten Ideen noch vor Beteiligung der Mitglieder. Das hat die GRÜNEN immer ausgezeichnet, daran halten wir fest.Übrigens: Wer schon lange mit dem Gedanken spielte, Mitglied der GRÜNEN zu werden, und jetzt die Urwahl zum Anlass nehmen will, diesen Schritt in die Tat umzusetzen: Es ist Beeilung angesagt! Wer bis zum 10. September 2012 ordentlich als Mitglied aufgenommen und registriert wurde kann sich an der Urwahl zur Bestimmung der Spitzenkandidaten beteiligen”, so Matthias Münz, Politischer Geschäftsführer der hessischen GRÜNEN.
Samstag, 1. September 2012
Sommerfest des Grünen Groß-Zimmern
Prominenz aus Bund, Land und Kreis war in Groß-Zimmern zum heutigen Sommerfest. Das Wetter hat gehalten, die Musik war laut, aber ok. Was ein wenig gefehlt hat, waren Besucher aus den angrenzenden Ortsvereinen. Schade eigentlich für diese tolle Veranstaltung.
Dienstag, 28. August 2012
Sonntag, 26. August 2012
Veranstaltung Windenergie im Landkreis DA-DI
Einladung
Informationsveranstaltung
Windenergie im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Möglichkeiten der Umsetzung
Einladung zur Informationsveranstaltung
Windenergie im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Möglichkeiten der Umsetzung
Mittwoch, den 26. September um 20:00 Uhr
Mühltal, OT Nieder-Ramstadt, Gaststätte Brückenmühle
im Bürgerzentrum, Ober-Ramstädter Str. 2
Alle reden von der Energiewende. Die Nutzung
von Windenergie zählt zu den kostengünstigsten und effizientesten Formen
der regenerativen Energieerzeugung. Wir wollen euch informieren über
die Möglichkeiten auch in unseren Gemeinden die Windenergie zu nutzen.
Wir haben hierzu Micha Jost, Vorstandsmitglied der Energiegenossenschaft Starkenburg eingeladen, der uns aus seiner praktischen Erfahrung informieren wird zu folgenden Punkten:
- Planungsrecht
- wirtschaftliche Chancen und Risiken
- Strategien der Flächensicherung
- die Wahl der Betreibermodelle zur Sicherung der regionalen Wertschöpfung
Selbstverständlich steht Herr Jost für eure Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf euer Kommen und eine spannende Diskussion.
Mit GRÜNEN Grüßen
Euer Kreisvorstand
Freitag, 17. August 2012
Donnerstag, 9. August 2012
Montag, 6. August 2012
Windkraft für Roßdorf und Gundernhausen??
.... es ist ruhig in R. u. G..
Sommerloch? Tut sich nichts bei "Löwer", Gewerbegebiet Ost, Jugendarbeit oder Windkraft?
.... hier was zur Windkraft ......
Im Echo konnte man es lesen: Proreo, die Macher der Windräder auf dem Binselberg, bieten uns an, in der Nähe der Geburtstagsallee, sprich dem Tannenkopf, vier Windräder zu realisieren.Klingt gut und bisher gab es noch keine Bedenken: man hört nichts Negatives, z.B. der Wind wäre nicht ausreichend oder es wäre zu nahe an R. u. G. - ein gutes Zeichen, denn es gibt wirklich keine Argumente dagegen, aber ne Menge dafür, z.B. Pacht- und sonstige Erträge für die Gemeindekasse.
Bei den evtl. Kritikern ist also "Windstille".
Die Stunde der Wahrheit kommt aber bei der nächsten (nichtöffentlichen) Sitzung der Energiekommision, die für die nächste Gemeindevertretersitzung eine Empfehlung aussprechen soll: gemeinsam für Windkraft - lasst uns alle davon profitieren!
Ein dickes Dankeschön an Frieder Kaufmann, der diese Kommision und die erste große Maßnahme (Windkraft) auf den Weg brachte, sowie an den Arbeitskreis der Grünen, der beharrlich dran blieb, auch als Entega und JuWi - die großen Investoren auf dem Gebiet - abgesagt hatten. Weiter so!
Engelbert Jennewein(nichtöffentlichen)
.... es ist ruhig in R. u. G..
Sommerloch? Tut sich nichts bei "Löwer", Gewerbegebiet Ost, Jugendarbeit oder Windkraft?
.... hier was zur Windkraft ......
Im Echo konnte man es lesen: Proreo, die Macher der Windräder auf dem Binselberg, bieten uns an, in der Nähe der Geburtstagsallee, sprich dem Tannenkopf, vier Windräder zu realisieren.Klingt gut und bisher gab es noch keine Bedenken: man hört nichts Negatives, z.B. der Wind wäre nicht ausreichend oder es wäre zu nahe an R. u. G. - ein gutes Zeichen, denn es gibt wirklich keine Argumente dagegen, aber ne Menge dafür, z.B. Pacht- und sonstige Erträge für die Gemeindekasse.
Bei den evtl. Kritikern ist also "Windstille".
Die Stunde der Wahrheit kommt aber bei der nächsten (nichtöffentlichen) Sitzung der Energiekommision, die für die nächste Gemeindevertretersitzung eine Empfehlung aussprechen soll: gemeinsam für Windkraft - lasst uns alle davon profitieren!
Ein dickes Dankeschön an Frieder Kaufmann, der diese Kommision und die erste große Maßnahme (Windkraft) auf den Weg brachte, sowie an den Arbeitskreis der Grünen, der beharrlich dran blieb, auch als Entega und JuWi - die großen Investoren auf dem Gebiet - abgesagt hatten. Weiter so!
Engelbert Jennewein(nichtöffentlichen)
Samstag, 4. August 2012
Kreismitgliederversammlung am 22.8.
Einladung zur
Kreismitgliederversammlung
am Mittwoch, den 22.August 2012 um 20:00 Uhr
GRÜNER TREFF
Wilhelm-Leuschner-Straße 47-53, 64347 Griesheim,
im Gebäude der Sparkasse Darmstadt, Tiefgeschoss, Aufzug innen
Kreismitgliederversammlung
am Mittwoch, den 22.August 2012 um 20:00 Uhr
GRÜNER TREFF
Wilhelm-Leuschner-Straße 47-53, 64347 Griesheim,
im Gebäude der Sparkasse Darmstadt, Tiefgeschoss, Aufzug innen
Top 1: Begrüßung, Sitzungsleitung, Protokoll
Top 2: Diskussionsveranstaltung mit Omid Nouripour
„Internationale Politik heute - Schwerpunkte einer GRÜNEN Außen– und Friedenspolitik“
Wir wünschen euch eine spannende Diskussion mit Omid.
Weitere Infos findet ihr unter http://www.gruene-bundestag.de/
fraktion/abgeordnete/abgeordnete/nouripour.htm
Top 3: Berichte aus der Kreistagsfraktion und den Ortsverbänden
Top 6: Verschiedenes
Erreichbarkeit des GRÜNEN TREFFS in Griesheim:
Straßenbahn Linien 9 und 4, Haltestelle: Hans-Karl-Platz/Am Markt
Parkplätze Fahrrad: am Hintereingang über August-Bebel-Str.
Auto: August-Bebel Str. hinter dem Gebäude,
Friedrich-Ebert-Str./Georg-Schüler Platz oder
Hofmannstr. hinter dem Marktplatz
Veranstaltungs-Ort:
GRÜNER TREFF Wilhelm-Leuschner-Str. 47-53 64347 Griesheim im Gebäude der Sparkasse Darmstadt, Tiefgeschoss, Aufzug innen
GRÜNER TREFF Wilhelm-Leuschner-Str. 47-53 64347 Griesheim im Gebäude der Sparkasse Darmstadt, Tiefgeschoss, Aufzug innen
Donnerstag, 26. Juli 2012
Abonnieren
Posts (Atom)