Freitag, 27. Januar 2012

Neujahrsempfang der Darmstädter Grünen

In der Bessunger Knabenschule war es eng am Abend.  Die Musik von Walk-a-Tones (Foto)war sehr angenehm. Jochen als OB brachte zwei Botschaften mit: 1. Die Koalition mit der CDU läuft hervorragen und sehr kollegial. Das unterscheidet sie deutlich von früheren Konstellationen in der Stadt. 2. Grüne und CDU sind sich einig, an der "Krone" soll kein Hotel gebaut werden. Wegen Botschaft Nummer 2 war ich dort. Das Thema ist sehr aktuell und bewegt sowohl in der Stadt selbst die Jugend und die Junggebliebenen, es ist aber auch bei facebook ein viel diskutiertes Thema. Dort haben sich innerhalb eines Tages mehr als 2000 Leute zu einer Gruppe unter dem Namen DA-Gegen versammelt.

Mittwoch, 25. Januar 2012

Bücherei - zu teuer?

Die CDU-Kritik an den Kosten für die Bücherei ist grotesk:
50 Jahre lang wurde die Gemeindebücherei ehrenamtlich betrieben. Endlich - es war ein Thema des Bürgermeister- und Kommunalwahlkampfes - gibt es eine Stelle, .... obwohl die Empfehlungen eigentlich zwei Stellen für Roßdorfs Größe empfehlen. Auch beim Medienbestand sind wir hintendran, aber das Team um Frau Thier bewegt langsam was. Das zeigen die Zahlen:
nun fast 5000 Nutzer, den Kleinen im Bilderbuch-Kasten nicht mitgerechnet. Sowie eine Steigerung der Ausleihen um 34% auf 14.000 Medien im Jahr.
Was gibt es da zu meckern?
Die Bücherei und ihre Engagierten würden sich freuen, wenn die Kritiker und Skeptiker mal persönlich vorbeischauen würden, statt im RAZ den Molly zu machen......

Donnerstag, 19. Januar 2012

Neujahrsempfang der Darmstädter Grünen am 27.1.

Die Darmstädter laden zum Empfang in der Bessunger Knabenschule am Freitag, den 27.1. ab 19 Uhr. Mit dabei sind Jochen Partsch und Daniela Wagner, dazu natürlich live-Musik. Ich werde wohl die Roßdörfer Grünen vertreten, wer noch?

Thema der Woche: Hessische Landesvertretung in Brüssel

Sonntag, 8. Januar 2012

Neujahrsempfang 2012

Diesmal hatten wir die Reden bewusst kurz gehalten, es steht ja keine Wahl an (oder doch?). Kordula Schulz-Asche (Landesvorsitzende) Christian Flöter (Kreisvorstand) und Jutta Quaiser (Ortsverbandsvorsitzende) konnten trotzdem fast 50 Gäste begrüßen und bei angenehmer Live-Musik blieb genügend Zeit für persönliche Gespräche. Für 2013 werden allerdings Ideen gesucht, um die Veranstaltung etwas aufzupeppen und auch besser zu bewerben.

Dienstag, 3. Januar 2012

Grünes Rekordjahr 2011

Das Jahr 2011 war für die Bündnis90/Die Grünen das erfolgreichste aller Zeiten. Erstmals sind die Grünen in allen Landesparlamenten vertreten und Baden-Württemberg hat sogar einen Grünen als Ministerpräsident. Dazu kommen einige Bürgermeister und Oberbürgermeister, die neu im Amt sind, z.B. Jochen Partsch in Darmstadt. Die Mitgliederzahl ist auf einem Rekordhoch mit 58900.
Die Kommunalwahl in Roßdorf endete für die Grünen mit einem Traumergebnis von 22,4%. Das brachte uns sagenhafte 7 Sitze im Gemeindeparlament und 2 im Gemeindevorstand. Themen für die 9 Leute gibt es genügend, die nächsten 4 Jahre werden interessant. Ob erneuerbare Energien, das geplante Gewerbegebiet Roßdorf-Ost oder die angespannte Haushaltssituation in Roßdorf, es gibt viel zu tun.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2012.

Montag, 2. Januar 2012

Demo Flughafen Frankfurt am 16.1.

Die nächste Demo gegen den Planfeststellungsbeschluss und für ein Nachtflugverbot ist am Montag, 16.1. Terminal 1, Halle B. Weitere Informationen gibt es hier.

Sonntag, 18. Dezember 2011

Neujahrsempfang am 8.1.

08.01.2012 11:00 Alter Bahnhof

Neujahrsempfang


Einladung zum Neujahrsempfang
der Roßdörfer Grünen gemeinsam mit dem Kreisverband B90/DIE GRÜNEN Darmstadt-Dieburg
mit Kordula Schulz-Asche, Vorsitzende des hessischen Grünen Landesverbandes
 
Bei Live Musik, einem Glas Sekt, Saft oder Selters und einer Brezel bietet sich die Gelegenheit zum Austausch mit den GRÜNEN VertreterInnen aus Rossdorf und dem Landkreis.
 
Wir freuen uns auf viele Gäste.
Veranstaltungs-Ort:
Alter Bahnhof Holzgasse 7 64380 Roßdorf

Dienstag, 13. Dezember 2011

Pressemitteilung RAZ 15.12.


Intensiv studierten die Grünen bei ihrer Klausurtagung im Naturfreundehaus Zwingenberg am Neckar den Haushaltsentwurf für die beiden kommenden Jahre. Sie fanden zahlreiche Stellen im Haushaltsentwurf, die der Erläuterung bedurften, z.B. Ist der Essensgeldbeitrag in den Kindergärten kostendeckend, welche Energiekostenpauschalen sollen in den Gemeinderäumen von Nutzern verlangt werden oder welche Aufgaben soll der zurzeit ausgebildete Energieberater übernehmen.


Die Verwaltung beantwortete die 31 Nachfragen kurzfristig und in den meisten Fällen nachvollziehbar, aber nicht immer zu unserer Zufriedenheit, so die Fraktionsvorsitzende Fortuna Marx.
Für die von SPD und Verwaltung angestrebte Ansiedlung des Gartencenter Löwer sind weder Planungs-, Erschließungskosten oder Ausgaben für die Zufahrten vorgesehen – Zufall oder Absicht? Die auf der alten Kläranlage vorhandenen Fertiggaragen sollen für 3000,-€ umgesetzt werden – die einzige Kosten, die die Gemeinde zu tragen hätte?

Aufgrund technischer Probleme wurden im letzten RAZ unsere Anträge und Anfragen nicht abgedruckt. Deshalb hier in Kürze:
Wir beantragen eine umfassende Konzeption für die Ortsentwicklung. Außerdem fragen wir nach dem Verkehrsaufkommen rund um das angestrebte Gewerbegebiet Ost. Aufgrund des Ausscheidens eines Jugendpflegers wollen wir zudem Näheres zu den Veränderungen bei den Anforderungen an die Kinder- und Jugendförderung sowie die beabsichtigten konzeptionellen Konsequenzen daraus erfahren.
Viele interessante Fragen zum Doppelhaushalt sowie der Zukunft von Roßdorf – wir sind auf die Antworten gespannt.

Jennewein

Sonntag, 11. Dezember 2011

Die Hessische Doppelspitze

Tarek und Kordula sind auch weiterhin die Vorturner der Hessischen Grünen, gewählt mit 95 bzw. 90% Gestern in Darmstadt (Foto Chr. Gaa).

Die Grünen im Europaparlament

Was die Grünen so im Europaparlament machen, kann man hier prima nachvollziehen.

Samstag, 10. Dezember 2011

Freitag, 9. Dezember 2011

Sitzungswoche vom 12.-16.12.

Montag 12.12. 19 Uhr im Bürgerzentrum "Neue Schule" Sozialausschuss mit der Beratung über Gebührensatzung für öffentliche Einrichtungen, Benutzungsordnung Rehberghalle und Gebührensatzung Kindertagesstätten (alles soll teurer werden).
Montag 12.12. 20 Uhr Bau-Umwelt und Verkehr u.A. mit Anträgen von CDU und Grünen zur Ortsentwicklung bzw. Gewerbegebiet Roßdorf-Ost.
Mittwoch 14.12. 19 Uhr Bürgerzentrum Haupt- und Finanzausschuss mit der Haushaltsberatung über den Haushalt 2012/13 und natürlich den Gebührensatzung.
Freitag 16.12. 19 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Gundernhausen Gemeindevertretung mit dem Haushalt und allen Gebühren- und Benutzungsordnungen sowie allen Anträgen (es gibt auch einen von der SPD) zum Thema Ortsentwicklung bzw. Gewerbegebiet Roßdorf-Ost.
Alle Sitzungen sind öffentlich, die Sitzplätze für die Zuschauer allerdings knapp.


Mittwoch, 7. Dezember 2011

Samstag, 10.12. LMV in Darmstadt

Landesmitgliederversammlung der GRÜNEN – AUFBRUCH: GRÜN!

Neuwahlen des Landesvorstandes und die Ausrichtung auf die in zwei Jahren anstehende Land­tagswahl stehen im Mittelpunkt des Landesparteitages von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der an diesem Samstag, dem 10. Dezember, ab 11 Uhr im Darmstadtium der Wissenschaftsstadt Darmstadt stattfindet. Sowohl Kordula Schulz-Asche (Main-Taunus), die seit 2005 Landes­vorsitzende ist, als auch Tarek Al-Wazir (Offenbach-Stadt), der dieses Amt seit 2007 inne hat, bewerben sich erneut als Landesvorsitzende. Die Bundestagsabgeordnete Nicole Maisch (Kassel) und der Politische Geschäftsührer der GRÜNEN, Kai Klose (Rheingau-Taunus), stehen künftig nicht mehr für den Landesvorstand zur Verfügung. Inhaltlich stehen Debatten zu den Themen Rechtsextremismus, Integration und zum Vergaberecht bevor. In zwei Diskussions­runden setzen sich Hessens GRÜNE mit der aktuellen Finanz- und Wirtschaftspolitik ausein­ander.
„Als wir uns für den Versammlungsort Darmstadt entschieden, hofften wir zwar, dass uns ein GRÜNER Oberbürgermeister begrüßen würde – dennoch ist die Freude darüber, jetzt tatsäch­lich von Jochen Partsch in seiner Stadt willkommen geheißen zu werden, riesengroß! Darmstadt steht wie keine andere hessische Kommune für den GRÜNEN Aufbruch, der mit der Kommunal­wahl im März begonnen hat“, stellt Landesvorsitzende Kordula Schulz-Asche fest. „In den nächsten beiden Jahren steht die Integration unser vielen Neu-Mitglieder und die Weiterarbeit an unseren Grünen Konzepten mit dem Ziel, ab 2013 auch im Land Hessen endlich wieder mitzugestalten, im Vordergrund.“
„Erstmals beginnen wir unseren Landesparteitag um 11.00 Uhr und nehmen uns zuvor eine Stunde Zeit für diejenigen, die zum ersten Mal an einer Landesmitgliederversammlung (LMV) teilnehmen“, erläutert der scheidende Politische Geschäftsführer, Kai Klose. Seit der letzten GRÜNEN LMV im Oktober 2010 in Kassel sind mehr als eintausend neue Mitglieder beigetreten. Derzeit haben die hessischen GRÜNEN rund 5.200 Mitglieder.
Für den ins Auge gefassten Aufbruch: GRÜN steht auch die Gastrednerin des Parteitags, die stellvertretende rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und erste GRÜNE Wirtschaftsministe­rin, Eveline Lemke. „DIE GRÜNEN in Rheinland-Pfalz haben bereits geschafft, was wir 2013 erreichen wollen: Den Einzug in die Landesregierung“, formuliert Landesvorsitzender Tarek Al-Wazir das GRÜNE Ziel. „Wir zeigen kommunal bereits an zahlreichen Orten in Hessen, wie mit GRÜNEN Konzepten das Zusammenleben vor Ort besser gestaltet werden kann und wollen auf unserem Kommunalwahlerfolg aufbauen.“ Der Parteitag wird sich u.a. mit Anträgen zur Flug­lärmsituation im Rhein-Main-Gebiet, Rechtsextremismus, Integration und dem Vergaberecht beschäftigen.
(Text Landesverband)